Talker für Kinder
Kostenfreie Hilfsmittelberatung und Erprobung
Eine ausbleibende oder nicht altersgemäße Sprachentwicklung bei Kindern kann sich auf viele Entwicklungsbereiche auswirken, etwa auf die Gefühlsverarbeitung oder den Beziehungsaufbau.
Ein Talker kann einem Kind helfen, wenn es z. B. aufgrund einer Autismus Spektrum Störung oder einer Verbalen Entwicklungsdyspraxie nicht altersgemäß spricht, sich verständlich zu machen und eigenständig seine sprachlichen Fähigkeiten zu trainieren.
Dabei ist die Schwere der kognitiven Einschränkungen nahezu unerheblich. Der Talker wird an die Fähigkeiten des Kindes angepasst und „wächst mit“. Es ist kein Sprachverständnis und schon gar kein Textverständnis nötig, um einen (mit persönlichen Fotos bebilderten) Talker zu bedienen.
Auch bei jeglichen motorischen Einschränkungen, etwa bei Spastiken oder einer Lähmung, kann der Talker über Spezialausstattungen vom Kind bedient werden, z. B. mithilfe einer Augensteuerung.
Die Kosten für einen Talker werden in vielen Fällen von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Unsere Hilfsmittelberater begleiten Sie bei der Beantragung und beraten Sie zu den Anforderungen Ihrer Krankenkasse, damit die Versorgung Ihres Kindes mit einem Talker genehmigt werden kann.
Beratungen und Erprobungen über unser Beraternetzwerk erfolgen in Absprache mit der zuständigen Logopädin oder dem zuständigen Logopäden und sind stets kostenfrei und unverbindlich, unabhängig von einer Kostenzusage der jeweiligen Krankenkasse.
Unsere Hilfsmittelberater ermöglichen eine kostenfreie Erprobung von Talkern für Ihr Kind
bei Ihnen zu Hause, in der Logopädiepraxis oder in der jeweiligen Einrichtung.
Beratungen und Erprobungen sind generell kostenfrei und können auch von Angehörigen der sprachtherapeutischen Berufe, Lehrern usw. in Anspruch genommen werden.
Wenn Sie eine Beratung oder kostenfreie Erprobung wünschen, schreiben Sie bitte direkt an den Hilfsmittelberater für Ihre Region.
Geben Sie dazu im ersten Schritt Ihre Postleitzahl (PLZ) in das Feld ein und klicken auf "absenden".
Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen zu schildern und mit dem Berater in Kontakt zu kommen.
„Uns wurde vom SPZ ein sogenannter Talker für unseren Sohn empfohlen.
Auf der Suche nach dem passenden Gerät sind wir auf das Angebot vom Hilfsmittelnetzwerk gestoßen und haben darüber einen ersten Kontakt für
eine kostenlose Beratung in Anspruch genommen.
Alles hat sehr gut funktioniert: Die Beratung war perfekt auf unsere Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten.
Wir konnten alles genau besprechen bis all unsere Fragen geklärt waren.
Die Beantragung und Kostenübernahme durch die Kasse hat ebenfalls gut geklappt.
Danke für die kompetente Hilfe, die wir sehr weiterempfehlen können.“
Familie S. aus Sulm